Anmeldung
Die Anmeldung für Working Tests sowie jagdliche Prüfungen wird jeweils einige Wochen vor dem Prüfungsdatum freigeschaltet. Sollte es dabei zu Problemen kommen, wenden Sie sich bitte direkt an jagd@retriever.ch.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung ausschliesslich über einen Desktop-PC oder ein Tablet möglich ist.
Die Anmeldungen öffnen am Abend des offiziellen Meldebeginns um 22:00 Uhr. Da jede Klasse einzeln freigeschaltet werden muss, kann es bis zu 5 – 10 Minuten dauern, bis alle Klassen verfügbar sind. Sollte der geplante Termin aus unvorhergesehenen Gründen nicht eingehalten werden können, erfolgt die Öffnung der Anmeldung automatisch 24 Stunden später. Eine Warteliste wird nicht mehr geführt.
Nach Ablauf der Meldefrist erhalten alle angemeldeten Teilnehmer eine Benachrichtigung zur Startplatzvergabe per E-Mail von der Jagdkommission.
Dabei gilt folgende Priorisierung:
-
Personen, die sich im RCS engagieren, werden bevorzugt berücksichtigt (u. a. Vorjahres-Richter und deren Partner, Vorstands- und Kommissionsmitglieder, Organisatoren von WT und Jagdprüfungen sowie Regionalgruppen-Vorstandsmitglieder mit mindestens 10 Jahren Tätigkeit).
-
Hundeführer, die mehrere Hunde in derselben Klasse führen, erhalten aus Gründen der Fairness künftig nur noch einen Startplatz pro Klasse und Tag. Ausnahmen sind bei Team-WT's möglich.
Im Anschluss erfolgt die Vergabe der verbleibenden Startplätze nach dem Prinzip „first come, first serve“, gemäss gültigem Reglement.
Für bestimmte Veranstaltungen (z. B. Team-WT, Work & Show, Dreiländer Cup) können spezielle Teilnahmebedingungen gemäss Ausschreibung gelten.
Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Zusage für einen Startplatz erst nach Meldeschluss durch die Jagdkommission per E-Mail erfolgt.
Das Meldegeld ist erst nach Erhalt der Startplatzzusage durch die Jagdkommission zu überweisen. Der Startplatz gilt nur dann als gesichert, wenn das Meldegeld innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Bestätigung eingegangen ist. Andernfalls wird der Startplatz neu vergeben. Das Meldegeld ist als Reuegeld zu verstehen.
Für Startende aus dem Ausland gibt es neu die Mögichkeit vor Ort in Bar (nur Schweizer Franken, keine Euro) zu bezahlen.
Mit der Anmeldung zu einer Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die obenstehenden Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiert haben.
Für die Teilnahme an einer Veranstaltung wird für jeden gemeldeten Hund ein Leistungsheft benötigt. Für ausländische Hunde gelten die Regelungen der einzelnen Länder.
Meldezeiträume
BLP Linthgebiet: 02.12.2024 – 15.01.2025
Wasserapport: 02.12.2024 – 23.02.2025
Working Test Tösstal: 02. – 09. Februar 2025
BLP Glarnerland: 01.03.2025 – 27.04.2025
Wasserprüfung Glarnerland 01.03.2025 – 27.04.2025
Working Test S-Chanf: 23. – 30. März 2025
Mock Trial, Team & Einzel-WT Davos: 27. April – 04. Mai 2025
Working Test Schwaderloch: 27. Juli – 03 August 2025
Working Test Prättigau: 24. – 31. August 2025
Working Test Suisse Romande: 31. August – 07. September 2025
Working Test "Heart of Switzerland":