Mittlerweile gibt es für die verschiedenen Retrieverrassen verschiedene Gentests. Einige sind für einen der Paarungspartner zwingend (siehe dazu auch RCS Zuchtreglement Art. 4.3.6). Die Gentests müssen aber nicht unbedingt vor der Zuchtzulassung durchgeführt werden, sondern können auch anschliessend noch erfolgen.
Optigen prcdPRA-Gentest
Die Zuchtkommission empfiehlt, Ihren Toller, Labrador oder Chesapeake Bay Retriever auf prcdPRA zu testen. Die Firmen Optigen und Laboklin bieten diesen Gentest an. Weitere Informationen zu dem Test finden Sie auf der Seite von Optigen und Laboklin.
Gentest auf Vererbung von Fellfarben
Für Labrador und Flatcoated Retriever steht ein Gentest zur Verfügung, um die Vererbung von Fellfarben zu testen. Gerade beim Flatcoated Retriever empfiehlt es sich, diesen Test zu machen, da viele Flats das gelbe Gen tragen, aber gemäss dem Standard gelb eine Fehlfarbe ist. Weitere Informationen zum Test finden Sie auf der Webseite von Laboklin.
Lesen Sie auch die Informationen zur Akzeptanz von Gentest. Diese, sowie auch das Formular für den Beleg von Gentests Clear by parentage finden sie beides im Downloadcenter.