Im Alter von zehn Wochen werden die Welpen an Patenhundehalter abgegeben. Diese übernehmen die Junghunde für zwölf bis fünfzehn Monate, also bis zu Beginn der Ausbildung. Eine gute Grunderziehung und die Sozialisierung des Hundes sind die Hauptaufgaben der Paten. Mitarbeiter der Schule stehen ihnen während der ganzen Dauer der Patenschaft beratend zur Seite und helfen, den Hund zu verstehen und richtig mit ihm umzugehen.
Regelmässige Ausbildungsveranstaltungen unterstützen eine gezielte Förderung im Hinblick auf die zukünftige Tätigkeit. Die Tierarztkosten, das Futter und die Hundesteuer werden von der Schule übernommen.