Eignungsprüfung
Modul Apport / Modul Wasser
27.03.2021
Modul Apport / Modul Wasser gemäss PO 2016 des RCS
Revier Uznach, Linthgebiet
Hunde, die zur Jagd von Federwild und Raubwild eingesetzt werden und die dem Jäger anzeigen sollen, bedürfen einer wirksamen Einarbeitung und Überprüfung ihrer Fähigkeiten. Der Einsatz zum Apportieren von Wild und zur Wasserarbeit geeigneter und brauchbarer Hunde ist weiter für eine wirksame Bejagung unerlässlich. Die Hunde sollen dabei Federwild, Hasen oder Füchse finden und lebend oder tot dem Führer zutragen (apportieren). Ebenso soll er krankes Wild im Wasser finden und dem Führer zutragen. Jagdhunde auf das Apportieren von Wild sowie auf die Wasserarbeit angemessen vorzubereiten, und die erlernten Fähigkeiten zu überprüfen, ist ein Gebot der Vernunft und des praktizierten Tierschutzes.
Weitere Informationen
Zulassung: Nur Inhaber eines Jagdfähigkeitsausweises und Jungjäger in Ausbildung.
(Nach Reglement RCS / TKJ – Reglement unter Prüfung / Regeln)
Unterlagen: Folgende Unterlagen sind vor Beginn der Prüfung abzugeben oder vorzuweisen:
Orginal der Ahnentafel oder das Leistungsheft der SKG/AGJ (für Hunde, welche nicht einen FCI-Stammbaum haben), der Impfausweis, sowie die Ausweise Jagdfähigkeit & Haftpflichtversicherung
Prüfungsleiter: Jacqueline Koch
Organisation: Paul Koch
Revier JG Uznach: René Marty (Obmann/ Revierführer)
Richter 1: Roger Bisig (SCDJT)
Richter 2: Urs Saxer (SKDW)
Richter 3: Remo Häsler (SpCS)
Anmeldung offen ab 25.11.2020 bis 20.03.2021
Meldegebühren:
Pro Hund CHF 80.00 inkl. Wild
Achtung, die definitive Anmeldung ist erst erfolgt, wenn das Startgeld auf das dafür vorgesehene Konto einbezahlt ist, spätestens aber bis Meldeschluss! Startgeld ist Reuegeld!
Konto: CH37 8080 8004 7565 6709 8
Raiffeisenbank Engiadina Val Müstair
Alpen Cup
Duri Schwenninger
Champella 196
7526 Cinuos-chel
Besammlungsort und Zeit: Wird den Teilnehmer via E-Mail bekannt gegeben.
Besammlung und Zeit: Wird den Teilnehmer via E-Mail bekannt gegeben.
Gäste: Sind willkommen, werden jedoch dringend gebeten, die Prüfung nicht zu stören. Sie haben den Anweisungen der Richter zu folgen.
Hunde: Hunde, die an der Prüfung teilnehmen, dürfen nicht ins Prüfungsgelände mitgenommen werden. Prüfungshunde, die nicht arbeiten, sind stets an der Leine zu führen.
Unterlagen: Orginal der Ahnentafel oder das Leistungsheft der SKG/AGJ (für Hunde, welche nicht einen FCI-Stammbaum haben), der Impfausweis, sowie die Ausweise Jagdfähigkeit & Haftpflichtversicherung.
Versicherung: Für Schäden, die an Sachen, Hunden und/oder Personen verursacht werden, lehnt der Organisator jegliche Verantwortung ab. Die Prüfungsteilnehmer sind für einen entsprechenden Versicherungsschutz selber verantwortlich.